Brautstrauß werfen
Alles um den beliebten Hochzeitsbrauch
Der Brautstraußwurf gehört zu den schönsten und bekanntesten Traditionen bei Hochzeiten. Seit Jahrhunderten wird dieser emotionale Moment zelebriert – mit dem Glauben, dass die Frau, die den Strauß fängt, als Nächste vor den Traualtar tritt.
Was steckt hinter dem Brauch?
Nach dem Ja-Wort und dem festlichen Essen versammeln sich alle unverheirateten weiblichen Gäste hinter der Braut. Mit einem Schwung über die Schulter wirft sie ihren Brautstrauß in die Menge – und die glückliche Fängerin wird zur nächsten „Bride-to-be“ gekürt. Dieser Moment sorgt für Spannung, Freude und viele strahlende Gesichter.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wurf?
Es gibt keinen festen Zeitpunkt – viele Paare entscheiden sich für den Brautstraußwurf am späteren Abend oder sogar um Mitternacht. Nach dem Essen ist eine beliebte Wahl, da die Gäste entspannt und in Feierlaune sind.
Tipp: Der Wurf kann mit dem Eröffnungstanz auch als Auftakt zum Tanz dienen und die Stimmung zusätzlich anheizen.
Der Brautstrauß
mehr als nur ein Accessoire
Für viele Bräute ist der Brautstrauß ein absolutes Must-have. Er setzt farbenfrohe Akzente, passt zum Hochzeitskonzept und begleitet die Braut vom Einzug über das Fotoshooting bis zur Feier. Ursprünglich wurde der Strauß vom Bräutigam überreicht – heute übernimmt meist die Floristin die Gestaltung, oft in Absprache mit der Schwiegermutter.
Musik-Tipps für den perfekten Moment
Die richtige Musik macht den Brautstraußwurf noch unvergesslicher. Hier unsere Top 10 Song-Empfehlungen – direkt von echten Brautpaaren:
- Single Ladies (Put a Ring On It) – Beyoncé
- Run the World (Girls) – Beyoncé
- She’s a Lady – Tom Jones
- It’s Raining Men – The Weather Girls
- Marry You – Bruno Mars
- Wannabe – Spice Girls
- How Will I Know – Whitney Houston
- Girls Just Wanna Have Fun – Cyndi Lauper
- Dancing Queen – ABBA
- Call Me Maybe – Carly Rae Jepsen
Kreative Alternativen zum klassischen Wurf
Nicht jede Braut möchte den Strauß werfen – und das ist völlig okay! Hier einige schöne Alternativen:
Die Damen bilden einen Kreis: Die Braut dreht sich in der Mitte mit geschlossenen Augen, der Strauß wird der Dame überreicht, die am Ende vor ihr steht.
Strauß teilen: Ein Stück Glück für jede Brautjungfer oder die Trauzeugin.
Gezielte Übergabe: Eine emotionale Geste an eine besondere Person – z. B. die beste Freundin oder Mutter.
Ehrung Verstorbener: Den Strauß am Grab einer geliebten Person niederlegen.
Strauß behalten & trocknen: Für eine bleibende Erinnerung – ideal mit einem zusätzlichen „Wurfstrauß“.
Auch die Herren dürfen mitmachen
Für die Männer gibt es den Strumpfbandwurf: Der Bräutigam wirft das Strumpfband in die Runde der unverheirateten Herren – der Fänger gilt als nächster Bräutigam. Wer mag, kann den Moment mit einem gemeinsamen Tanz der beiden „Gewinner“ feiern.
Spiel: Strumpfband versteigern
Die ultimative Tanz-Party
… das solltet ihr unbedingt wissen
